Backen damals & heute

Zimtsterne

Ein Muss in der Adventszeit

Eine Vorweihnachtszeit ohne Zimtsterne kann ich mir gar nicht vorstellen. Da Zimt mein Lieblingsgewürz ist, sind die Sterne aber auch immer schnell weggegessen :-)

Gut, dass es nur 4 Zutaten für die Leckerei braucht. Also...ran an die Sterne.

Ihr braucht (für 2 Bleche):

3 Eiweiss, 220g Puderzucker, 350g gemahlene Mandeln, 3 TL Zimt

Die Eiweiss werden steif geschlagen. Den Puderzucker siebt ihr und gebt ihn in den Eischnee. Wenn beide Zutaten gut vermischt sind, nehmt ihr 1/3 von der Masse und stellt sie zur Seite. Nun könnt ihr die Mandeln und den Zimt unterheben (ich nehme immer einen Spatel dazu). Es entsteht ein schöner Teig. Diesen nun für 30 Minuten kalt stellen. Die Eiweissmasse für die Glasur deckt ihr in dieser Zeit am besten mit Frischhaltefolie ab, da diese sonst eintrocknet.

Der Ofen wird auf 120°C vorgeheizt.

Ist der Teig schön gekühlt, geht es ans Ausrollen. Rollt den Teig am besten auf einer Backmatte (oder mit etwas Puderzucker oder gemahlenen Mandeln) ca. 1 cm dick aus. Stecht nun Sterne aus und rollt den übergebliebenen Teig nochmal aus und stecht solange aus, bis der Teig aufgebraucht ist. Zum Schluss streicht ihr die Sterne mit der Eiweissmasse ein. Am besten geht das mit einem Backpinsel oder auch mit einem Teelöffel.

Und dann geht es ab in die kuschelige Wärme :-) Die Zimtsterne müssen für ca. 15 Minuten gebacken werden. Durch die niedrige Temperatur werden die Sterne langsam gebacken und bleiben weich.

Nach dem Backen lasst ihr die Sterne kurz abkühlen und dann geht es in die Plätzchendose. Aber natürlich erst nach einer Verkostung ;-)

Lasst es euch schmecken.

 

Eure Biene