Backen damals & heute

Lebkuchen vom Blech

Einfach, schnell und unglaublich lecker

Lebkuchen gehören zu Weihnachten, wie die Honigstulle zum Frühstück...zumindest bei uns ;-). Und weil man für die Weihnachtsbäckerei schon genügend Zeit zum Plätzchen backen benötigt, möchte ich euch heute ein schnelles Rezept zeigen.

Ihr braucht:

5 Eier, 140g braunen Zucker, 3 EL Honig, 1 TL Zimt, 2 TL Lebkuchengewürz, 1 Prise Salz, 400g gemahlene Mandeln, 200g gehackte Mandeln, 100g Mandelstifte, 200g Puderzucker, Wasser, 100g ganze Mandeln (geschält)

Bevor ihr den Teig rührt, wird der Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Die gehackten und gestifteten Mandeln werden in einer Pfanne angeröstet und beiseite gestellt. 

Die Eier schlagt ihr mit dem Zucker, dem Honig und den Gewürzen auf, so dass alles gut vermischt ist. Dann gebt ihr die gemahlenen Mandeln dazu, vermischt alles kurz und hebt die angerösteten Mandeln unter die Masse...und schon ist der Teig fertig.

Nun wird der Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt. Ich stelle immer einen Backrahmen drum, dass der Rand schön gleichmäßig wird. Streicht den Teig gleichmäßig und glatt aus. Die geschälten Mandeln könnt ihr jetzt nach Belieben verteilen. Vielleicht fällt euch ein schönes Muster ein.

Seid ihr fertig und habt ihr eurer Kreativität freien Raum gelassen? Dann kommt das Blech nun für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Nach dem Backen das Blech herausnehmen und kurz abkühlen lassen. 

Den Puderzucker mit Wasser mischen. Es kann ruhig flüssiger sein als wenn man Plätzchen verziert, denn dadurch schimmert der Lebkuchen noch schön durch. Die Glasur wird am Besten mit einem Backpinsel aufgetragen. Dann alles nochmal abkühlen lassen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.

Lasst es euch schmecken :-)

 

Eure Biene