Backen damals & heute

Marmorkuchen

Ein Klassiker von Uroma

Sucht ihr ein schnelles Rezept für den Kaffeetisch? Dann habe ich hier genau das Richtige. Ein Rezept von meiner Uroma. Ich habe sie selbst nie kennengelernt. Die überlieferten Rezepte aus ihren Backbüchern sind von 1895. Damals hat man noch keine Kalorien gezählt, auf Laktose geachtet oder sich vegan ernährt. Und vielleicht schmecken ja auch deshalb die Kuchen so lecker :-)

Aber nun genug Vorgeschichte...hier kommt das Rezept.

Ihr braucht:

180g flüssige Butter, 250g Zucker, 4 Eier, 325g Mehl, 3/4 Pck. Backpulver, 100 ml Milch, 2 EL Backkakao, 100g Zucker, 5 EL Milch

Den Ofen könnt ihr schon auf 180°C Umluft vorheizen. Fettet eine Gugelhupfform bzw. eine Kastenform ein und stellt sie beiseite.

Das Mehl mischt ihr mit dem Backpulver in einer Schüssel. In einer anderen Schüssel schlagt ihr die Eier mit dem Zucker schön schaumig. Gebt nun das Mehlgemisch und die Milch hinzu. Zum Schluss gießt langsam die flüssige Butter unter Rühren hinzu. Sieht das nicht schon lecker aus?

Teilt den Teig nun. Eine Hälfte wird nun noch Schokolade. Gebt dazu den Backkakao, den Zucker und die Milch hinzu und rührt ihn glatt.

Und zack...ist der Rührkuchen schon fast fertig. Füllt nun die zwei Teige in die Form. In welcher Reihenfolge ihr das macht, ist dabei euch überlassen. Ich bin eher klassisch veranlagt und gebe erst den hellen Teig in die Form, danach die dunkle Masse. Und zum Schluss gehe ich mit einer Gabel zwei- bis dreimal durch den ganzen Teig, so dass nachher ein schönes Muster entsteht.

Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf :-)

Der Kuchen kommt jetzt für ca. 50-60 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen. Wenn er schon nach ca. 40 Minuten Ober gut braun ist, dann deckt ihn mit Alufolie ab. So wird er nicht noch dunkler. Macht nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Holzstäben kleben bleibt, ist der Marmorkuchen fertig.

Und jetzt...husch, husch zum Abkühlen, aber nicht zu lang ;-) Der Kuchen schmeckt am Besten wenn er noch warm ist.

Lasst es euch schmecken.

Eure Biene