Backen damals & heute

Gedeckter Apfelkuchen

Lecker wie vom Bäcker

Braucht ihr eine Kuchenidee fürs Wochenende? 

Na dann hab ich genau das richtige für euch. Dieser Apfelkuchen ist extrem lecker und weil wir sowieso schon überzuckert sind, hab ich den Zuckeranteil aus dem Originalrezept minimiert (entschuldige Oma ;-))

 

Der Kuchen besteht aus einem Mürbeteig, der Apfelfüllung und der Decke (ebenfalls Mürbeteig). Glasiert wird der Kuchen mit Zuckerguss oder flüssigem Fondant.

Zutaten für den Teig:
500g Mehl
1 Päckchen Backpulver
170g Butter (kalt)
80g Zucker
3 Eier


Das Mehl wird mit dem Backpulver gemischt. Dann gebt ihr alle anderen Zutaten hinzu und knetet den Teig bis er glatt ist (entweder per Hand oder mit der Küchenmaschine). Dann formt eine Kugel, wickelt diese in Frischhaltefolie und stellt den Teig ca. 30 Minuten kalt.

Für die Füllung:
1 kg Äpfel
1 TL Zimt
etwas Wasser


Die Äpfel werden geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Die Apfelwürfel gebt ihr in einen Topf, füllt etwas Wasser auf, damit die Äpfel nicht anbrennen, gebt den Zimt dazu und lasst die Äpfel bei geringer Hitze 15 Minuten dünsten.
Ist der Teig schön durchgewühlt, kann er ausgerollt werden. Den Backofen schonmal auf 150°C Umluft vorheizen. Für den Boden 3/4 des Teiges ausrollen (ca. 30x30cm, bei mir war es ein halbes Backblech). Einen Backrahmen darumstehen. Habt ihr keinen Backrahmen, nehmt eine Springform und backt einen runden Kuchen. Den Boden anschließend mit einer Gabel mehrfach einstechen und für 10 Minuten im Ofen backen.
In den 10 Minuten könnt ihr die Decke ausrollen. Den restlichen Teig auf die gleiche Größe wie den Boden bringen. Gute geht es, wenn ihr den Teig auf einer Backmatte ausrollt, dann kann er besser aus den Kuchen gestürzt werden.
Nach den 10 Minuten Backzeit nehmt den Kuchen kurz aus dem Ofen, verteilt die Apfelmasse auf den Boden und legt die Decke auf die Masse. Drückt diese leicht fest. Und nun ab in den Ofen mit dem guten Stück für ca. 35 Minuten. Ist der Deckel goldgelb, nehmt den Kuchen aus dem Ofen und lasst ihn abkühlen.
Ist der Kuchen nur noch leicht warm, könnt ihr ihn mit Zuckerguss oder flüssigen Fondant bestreichen. 

Und fertig ist das gute Stück ;-)
Eure Biene