Amerikaner
Das Original von Oma
So ihr Lieben, heute teile ich mit euch ein super einfaches Amerikaner Rezept...ein Original aus Omas Backbuch.
Die wichtigste Zutat hierfür ist Hirschhornsalz. Da es dieses Gewürz nicht überall zu kaufen gibt, solltet ihr bei großen Lebensmittelhändlern nachsehen.
Ihr braucht für ca. 12-15 Stück:
30g zimmerwarme Butter, 250g Zucker, 1 Ei, 250 ml Milch, 500g Mehl, 20g Hirschhornsalz
Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen (die Menge reicht für zwei Backbleche).
Die Zutaten werden alle zu einem glatten Teig verrührt. Das Hirschhornsalz riecht meist anfangs unangenehm, verfliegt aber mit der Zeit.
Nun den Teig gleichmäßig mit zwei Esslöffeln als Teighäufchen auf dem Backblech verteilen. Die Häufchen sollten einigermaßen rund sein, der Teig verläuft aber noch etwas und formt sich selbst in die typische Amerikaner-Form. Nun die guten Stücke auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten backen. Sie sollten schön goldgelb sein.
Wenn ihr die Ofentür nun aufmacht, steckt bitte nicht die Nase zu sehr rein oder holt nicht so tief Luft, da durch das Hirschhornsalz ein Ammoniakgeruch entgegenschlägt. Haltet lieber etwas Abstand ;-) Ist der Geruch verflogen, nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst es kurz auskühlen. Die Amerikaner könnt ihr nun vom Backpapier lösen und zum Abkühlen stellen.
Sind die Amerikaner vollständig ausgekühlt werden sie mit Zuckerguss (Puderzucker mit wenig Milch oder Zitronensaft flüssig gerührt) oder flüssigen Fondant bestrichen. Die guten Stücke nun kurz trocknen lassen und dann einfach genießen :-)
Lasst es euch schmecken
Eure Biene