Zitronen-Tarte mit Heidelbeeren
Herrlich frisch
Zitronen erinnern mich eindeutig immer an unsere Italien-Urlaube, an die herrlich warmen Sommerabende am Meer und das Zirpen der Zikaden beim Einschlafen. Und genau deshalb haben wir unser eigenes Zitronenbäumchen zu Hause.
Und da wir noch eine Zitrone am Bäumchen hatten, gab es eine schnelle Torte, die unglaublich frisch und fruchtig ist. Das Rezept ist kinderleicht und das Ergebnis ein echter Hingucker :-)
Ihr braucht für den Teig (26er Tarteform):
250 g Mehl, 50 g Zucker, 150 g Butter, 1 Ei, den Abrieb einer Zitrone (es geht auch ein gekauftes Päckchen Abrieb)
Gebt die Zutaten in eine Schüssel und vermengt alles gut zusammen bis ein glatter Teig entsteht. Formt den Teig zu einer Kugel und stellt ihn kurz beiseite. Zwischenzeitlich streicht ihr die Tarteform mit Butter ein und heizt den Ofen auf 170°C Ober-und Unterhitze vor.
Jetzt könnt ihr den Teig ausrollen. Ich nehme als Unterlage immer eine Backmatte. Dann braucht ihr zum ausrollen kaum Mehl. Der Durchmesser sollte nach dem ausrollen ca. 30 cm betragen, denn ihr müsst den Rand noch dazurechnen. Legt die Form nun mit dem Teig aus. Die Ränder leicht andrücken und den überstehenden Teig mit einem scharfen Messer abschneiden (ist das verständlich?). Wer einen knackigen Boden mag, sollte den Boden blindbacken bevor die Füllung eingefüllt wird. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dann ein Backpapier auf den Teig legen und mit trockenen Erbsen oder Reis beschweren. Das ganze kommt nun für ca. 8-10 Minuten in den Backofen.
Und nun kommt die Füllung. Ihr braucht:
4 Eier, 100g Zucker, 75 ml Zitronensaft, Abrieb einer Zitrone, 45 g Speisestärke, 100 ml Buttermilch, 60 g Butter (flüssig), 100-200 g frische Heidelbeeren
Die Eier werden mit dem Zucker schaumig geschlagen. Danach gebt die Speisestärke dazu. Ist alles gut verrührt, kommen Zitronensaft, Buttermilch und der Zitronenabrieb dazu. Ganz zum Schluss die Butter unterrühren. Die Masse gießt ihr nun auf den vorgebackenen Boden und backt alles ca. 40 Minuten auf mittlerer Schiene. Ist die Oberfläche und der Rand des Teiges schön goldbraun, dann ist die Zitronen-Tante perfekt und kann aus dem Ofen genommen werden. Legt nun die Heidelbeeren auf die Torte. Dabei könnt ihr kreativ werden. Ihr könnt die ganze Torte belegen oder nur den Rand, oder, oder ... :-)
Nachdem die Torte etwas abgekühlt ist, könnt ihr sie genießen.
Gutes Gelingen ;-)
Eure Biene