Backen damals & heute

Schwedische Mandeltorte

Hol dir ein Stück Schweden nach Hause 

Dieser Kuchen kommt mit wenig Zutaten aus, und ist schnell gemacht. Am Besten schmeckt er jedoch nach einem Tag, wenn er schön durchgezogen und durchgekühlt ist.

Aber....probiert selbst, wie er euch schmeckt und ob ihr ihm überhaupt einen Tag widerstehen könnt ;-)

Ihr braucht für 2 Böden (15 cm):

100g gemahlene Mandeln, 3 Eiweiss, 70g Zucker, eine Prise Salz

Den Backofen könnt ihr schonmal auf 150 Grad Umluft vorheizen und 2 Formen (15cm) mit Backpapier auslegen. Habt ihr nur eine Form, dann müsst ihr einfach nur zweimal backen.

Für den Teig schlagt die Eiweiss mit einer Prise Salz steif. Das könnt ihr mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine machen (Früher haben Oma und ich das immer mit einem Schneebesen gemacht. Das hat dann natürlich gedauert :-) ). Gebt den Zucker nach und nach hinzu. Wenn alles schön glatt geschlagen ist, werden die Mandeln untergehoben. Dies macht ihr am Besten mit einem Teigspatel und ohne elektrische Kraft. So bleibt der Teig schön flufffig. Den Teig teilt ihr nun auf die Formen auf und backt die Böden für ca. 25 Minuten.

Nach der Backzeit, löst die Böden sofort aus der Form, stürzt sie auf ein anderes Backpapier und zieht das Backpapier vom Boden ab. Wenn ihr die Böden erst auskühlen lasst, dann kann es sein, dass die Böden nicht heile bleiben beim Trennen vom Backpapier. Die Böden müssen nun komplett abkühlen.

In dieser Zeit könnt ihr die Creme vorbereiten (oder ihr macht das schon während der Backzeit).

Für die Creme braucht ihr:

3 Eigelb, 60g Zucker, 200 ml Sahne, 100g Butter, geröstete Mandelblättchen zur Deko

Gebt die Eigelb, den Zucker, die Sahne und die Butter in einen Topf und erhitzt die Mischung langsam unter ständigem Rühren. Achtet darauf, dass die Masse nicht kocht, denn sonst gerinnen die Eigelb. Wenn die Masse eindickt, nehmt sie vom Feuer und rührt noch etwas weiter, damit sie nicht doch noch anbrennt oder gerinnt.

Lasst die Masse nun kurz abkühlen und dann geht es schon an die Fertigstellung :-)

Auf einen Boden verteilt ihr gut 1/3 Creme. Den zweiten Boden legt ihr nun darauf und drückt ihn leicht fest. Und dann verteilt ihr die restliche Creme auf den Kuchen. Auch die Seiten werden eingestrichen. Dabei müsst ihr nicht darauf achten, dass alles glatt ist. Ich verteile es immer mit einem Löffel und dann erhält die Mandeltorte eine gewisse Struktur.

Und nun kommt noch die Deko. Verteilt die gerösteten Mandelblättchen so wie ihr es mögt.

Tadaaaa...fertig ist die Torte. Jetzt noch kühlen und dann schmecken lassen.


Eure Biene