Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube
Eine süß saure Kombination
Im Garten meiner Oma gab es früher immer Rhabarber. Wenn die Kirschbäume nebenan geblüht haben, sah man die schönen roten Stangen immer kräftiger werden. Und dann haben wir uns auf die erste Ernte gefreut. Entweder gab es das legendäre Rhabarberkompott mit Gewürznelken und Vanillesauce oder einen leckeren Rhabarberkuchen.
Oma hat immer gesagt, Rhabarber kann in allen Monaten geerntet werden ohne "r". Je später es im Jahr wird, desto mehr Säure haben die Stängel und dann ist er nicht mehr so verträglich. Also...warum lange warten...ran an die Springform.
Ihr braucht für den Teig:
160g Mehl, 60g Speisestärke, 1 1/2 TL Backpulver, 140g zimmerwarme Butter, 120g Zucker, 20g Vanillezucker (oder 1 Pck), 4 Eigelb, 600g Rhabarber
Der Rhabarber wird gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Die Eier werden getrennt. Das Eiweiß wird noch für die Baiserhaube gebraucht. Stellt sie also erstmal beiseite. Den Ofen heizt ihr jetzt schon einmal auf 180°C Umluft vor.
Das Mehl mischt ihr mit der Speisestärke und dem Backpulver. In einer separaten Schüssel wird die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig gerührt. Ich habe dazu eine Küchenmaschine. Es geht natürlich auch mit einem Handmixer. Nach und nach gebt ihr die Eier und die Eigelb dazu.
Und nun wird die Mehlmischung noch eingerührt. Macht dies in zwei oder drei Schritten, denn wenn ihr das Mehl auf einmal in die Buttermasse gebt und dann den Mixer anmacht, steht ihr in einer Mehlwolke ;-)
Habt ihr einen gleichmäßigen Teig, werden zum Schluss noch die Rhabarberstücke untergehoben.
Der Teig kommt nun in eine mit Backpapier ausgelegte Springform. Ich lege immer nur den Boden aus und fette den Rand mit Butter ein. Und dann...ab mit der Springform in den Ofen für 20 Minuten. In dieser Zeit widmen wir uns dem Baiser für die Haube
Ihr braucht:
4 Eiweiß, 150g Zucker, eine Prise Salz, 20 ml kaltes Wasser
Das Eiweiß mit dem Salz, dem Wasser und dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer steif schlagen. Habt dafür etwas Geduld, es braucht ein paar Minuten eh die Masse schön fest ist. Wenn ihr den Schneebesen aus der Masse hebt und eine Spitze stehen bleibt, ist der Baiser perfekt. Lasst ihn stehen, bis die 20 Minuten Backzeit um sind.
Nehmt die Springform aus dem Ofen. Gebt den Baiser auf den Kuchen. Ihr könnt ihn glatt verstreichen oder ein Muster darauf streichen. Seid kreativ :-)
Der Kuchen kommt nun nochmal für ungefähr 10 Minuten in den Ofen. Klemmt den Stil eines Holzlöffels in die Backtür, so dass ein kleiner Spalt vorhanden ist. So kann die Feuchtigkeit aus dem Ofen entweichen und die Haube wird knusprig. Wenn der Baiser eine schöne leichte Bräune hat, nehmt ihr den Kuchen aus dem Backofen.
Tadaaa...nur noch kurz abkühlen lassen und dann lasst es euch schmecken.