Möhrenkuchen mit Honig-Frischkäsecreme
Nicht nur zu Ostern ein Schmankerl
Ich kann euch gar nicht wirklich sagen wie ich auf diesen Möhrenkuchen, bzw. auf neudeutsch Carnot Cake, gekommen bin. Da ich kein Fan von amerikanischen Rezepten bin, habe ich das Ursprungsrezept einfach für mich angepasst... Also weniger Zucker und dadurch mehr Geschmack (finde ich). Denn wenn alles nur süß ist, dann schmeckt man die anderen Zutaten gar nicht heraus.
Da der momentane Trend zu Zuckeralternativen geht, habe ich zum Süßen einen Teil durch Datteln ersetzt. Die Eier als Bindemittel wegzulassen, habe ich mich noch nicht gertraut, aber ich werde es auf jeden Fall nochmal versuchen.
Auch Torten mit viel SchiSchi sind bei mir nicht allzu beliebt. Dafür bin ich viel zu ungeduldig :-) und an Fondant kommt die ganze Familie nicht ran. Daher bekommt der Möhrenkuchen einfach eine Honig-Frischkäsecreme und eine kandierte Mandelkruste.
Ihr braucht für den Teig:
190 g Sonnenblumenöl (oder weiche Butter), 60 g Zucker, 50 g Datteln (entsteint), 2 Eier, 150 g Weizenmehl, 150 g Dinkelmehl, 50 g Walnüsse, 50 g gehackte Mandeln, 300 g geraspelte Möhren (3-4 Stück), 2 TL Zimt, 1/2 TL Salz, 2 TL Backpulver, 100 ml Milch
Der Ofen wir auf 180°C Umluft vorgeheizt.
Das Öl bzw. die Butter schlagt ihr mit dem Zucker auf. Anschließend die Eier hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und dem Zimt mischen und in die Eiermasse geben. Anschließend die Milch unterrühren.
Die Walnüsse, Mandeln und Datteln in einem Mixer zerkleinern. Wenn ihr etwas Biss mögt, dann braucht ihr die Zutaten nur kurz zerkleinern. Gebt alles zum Teig, ebenso die geraspelten Möhren und vermischt alles kurz gut miteinander.
Und jetzt kommt der Teig in eine Form bzw. drei (das kommt darauf an, was ihr zu Hause habt). Den Boden legt ihr mit Backpapier aus und der Rand wird eingefettet. Und dann kommt alles in den Backofen. Wenn ihr eine Springform nehmt ca. 40 Minuten backen. Wenn ihr den Teig auf mehrere Formen aufteilt, dann wird die Backzeit reduziert. Bei mir waren es für 3 Formen, 20 Minuten.
Vorteil von mehreren Formen --> ich muss den Boden nicht schneiden ;-)
Nach der Backzeit geht es zum Abkühlen.
In der Zwischenzeit wird die Creme vorbereitet. Ihr braucht:
120g zimmerwarme Butter, 250g Frischkäse, 45g Puderzucker, 45g Honig
Den Frischkäse stellt ihr am Besten erstmal weit weg, dass ihr nicht in Versuchung kommt ihn zu zeitig in die Creme zu geben. Warum? Weil ihr sonst eine Frischkäsesoße bekommt. Und diese bekommt ihr nie mehr fest. Bei mir sind die ersten Versuche leider ab und an in der Tonne gelandet.
Ihr nehmt also erstmal die Butter, den Honig und den Puderzucker, gebt alles in eine Rührschüssel und mixt alle Zutaten ca. 3-5 Minuten zusammen. Die Masse muss schön hell werden. Und erst dann kommt der Frischkäse zum Einsatz. Habt ihr Flüssigkeit im Frischkäse-Becher, entfernt diese und dann gebt ihr den Frischkäse zur Buttercreme und vermischt alles kurz, aber kräftig miteinander. Und dann wandert die Creme bis zur Kuchenfertigstellung in den Kühlschrank.
Habt ihr nur in einer Springform gebacken, müsst ihr den Boden schneiden. Entweder 1 oder 2 mal. Das müsst ihr bitte für euch entscheiden, da die Springformgröße ja auch unterschiedlich sein kann.
Und nun wird geschichtet. Ein Boden ... Frischkäsecreme ... zweiter Boden ... Frischkäsecreme ... dritter Boden ... und nun den Rest der Frischkäsecreme sowohl auf dem letzten Boden verteilen, als auch an den Seiten. Und dann kommt der Möhrenkuchen nochmal in die Kühlung.
Damit der Kuchen nicht so nackig aussieht, habe ich mich für kandierte gehackte Mandeln als Topping entschieden.
Dazu 100g Mandeln, 30g, Zucker, 30 ml Wasser und 1/2 TL Zimt in eine Pfanne geben und heiß werden lassen. Dass Wasser muss verdunsten und dann entsteht eine Zuckerkruste auf den Mandeln. Bitte lasst die Pfanne nicht alleine und rührt die Masse regelmäßig um. Lasst dann alles abkühlen und dann drückt ihr die Mandeln an den Rand der Torte. Ich liebe den Crunch :-)
Und jetzt endlich könnt ihr den Kuchen vernaschen.
Eure Biene