Buchteln mit Pflaumen gefüllt
Der Liebling von meinem Mann
Was kann man aus Hefe und Pflaumen Schönes zaubern? Pflaumenkuchen oder Buchteln :-) Ich habe mich dieses Mal für die Buchteln entschieden.
Und weil die so lecker sind, möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten. Ich habe eine runde Auflaufform 20cm genommen und 6 Buchteln gebacken.
Was ihr dazu braucht:
250g Mehl, 1/2 Würfel frische Hefe, 50 g Zucker, 125 ml Milch (lauwarm), 1 Tropfen Vanillepaste, 1 Ei, 1 Prise Salz, 100g Butter (zimmerwarm), 9 Pflaumen, Zimt und Zucker, Puderzucker für den perfekten Schliff
Die Hefe wird in der kalten Milch aufgelöst (am besten mit einem Schneebesen unterrühren). Dann das Mehl, den Zucker, die Vanillepaste, das Ei, das Salz und die Butter dazugeben. Und nun wird fleißig geknetet.
Ich lasse dies immer meine fleißige Küchenmaschine machen. 3 Minuten auf kleiner Stufe und nochmal 3-5 Minuten auf hoher Stufe. Wenn der Teig schön glatt geknetet ist, deckt die Schüssel mit einem Handtuch ab und lasst ihn an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen.
In der Zwischenzeit könnt ihr euch einen Kaffee kochen und genießen ;-)
In den letzten 15 Minuten des Wartens widmet ihr euch den Zwetschgen: waschen, entsteinen und in Hälften schneiden. Die Form könnt ihr nun mit etwas Butter einfetten.
Ist der Teig schön aufgegangen, teilt ihn in 6 gleich große Teile. Nehmt einen Teigklumpen, drückt 3 Pflaumenhälften in die Mitte und rollt eine Kugel, so dass die Pflaumen mit Teig umgeben sind. Die fertige Kugel legt ihr in die Auflaufform. Die restlichen 5 Kugeln genauso formen und in die Auflaufform legen. Danach die Form nochmal mit einem Handtuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Nach den 30 Minuten die Buchteln mit Zucker und Zimt bestreuen und im Ofen für ca. 30-35 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker genießen.
Guten Hunger!
Eure Biene