Bratapfeltorte mit Sahnehäubchen
Ein Bratapfel in Kuchenform
Wie Ihr sicherlich schon bemerkt habt, ist der Apfel mein allerliebstes Obst. Es gibt so viele Varianten diesen Allrounder zu nutzen, ob im fluffigen Biskuitteig, mit Streuseln oder als Apfelmus in den Hefeschnecken. Und sicherlich wird dieses Rezept nicht das letzte auf dieser Seite sein (das verspreche ich euch).
n unserem Garten standen früher viele Apfelbäume. Mittlerweile mussten diese einem anderen Projekt weichen, aber auch in meiner neuen Heimat gibt es im Garten bereits drei Apfelbäume und ich liebe es wenn sie im Frühling blühen und im Herbst eine reiche Ernte ansteht. Und wenn die Äpfel aus dem Garten nicht ausreichen, geht es im Herbst auf eine Selbstplückplantage :-)
Aber nun zum Rezept, welches ohne Ei auskommt. Wenn für die Creme eine vegane Variante genutzt wird, dann ist dieses Leckerli für Veganer auch ganz einfach zubereitet.
Ihr braucht für den Teig:
100 g Dinkelmehl, 100 g Weizenmehl, 15 g Vanillezucker, 25 g Zucker, 60 g Apfelmark (oder Apfelmus), 65 g Butter
Der Mürbeteig ist supereinfach herzustellen. Einfach alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Das mache ich gerne mit der Hand, da die Butter dann durch die Handwärme weich wird und der Teig besser verknetet werden kann als mit dem Knethaken der Küchenmaschine. Wenn ihr alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeitet habt, formt eine Kugel, wickelt diese in Frischhaltefolie, drückt sie etwas platt und stellt sie in den Kühlschrank. Im Winter stelle ich alles immer vor die Haustür oder auf die Terrasse, denn dort ist es kalt genug und ich muss keinen Platz im Kühlschrank suchen ;-)
Für die Füllung braucht ihr:
6 Äpfel, 50 g Mandeln (gestiftet), 2 EL Vanillezucker, 1 TL Zimt, 1/2 TL gemahlener Ingwer, 1/4 TL Kardamon, 2 Päckchen Vanillepudding, 1/2 Liter Apfelsaft, 200 ml Wasser
Solange der Teig fröstelt, wascht und schält die Äpfel, entkernt diese und schneidet sie in kleinere Stücke. Bitte nicht zu klein, da sie sonst beim Kochen zerfallen und ihr dann Apfelmus habt. Gebt die Äpfel mit dem Apfelsaft und den Gewürzen in einen Topf und kocht die Masse auf.
Das Puddingpulver wird mit dem Zucker und dem Wasser vermischt und in die Apfelmasse gegeben. Danach das ganze nochmal aufkochen lassen und die Mandeln unterrühren. Den Topf nun vom Herd nehmen.
Nun den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Einen ca. 4 cm hohen Rand ausarbeiten und den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Füllung noch warm auf den Boden füllen und im Backofen bei 160° C Umluft ca. 60 Minuten backen.
Nach dem Backen wird die Torte kaltgestellt. Da müsst ihr etwas Geduld haben. Wenn ihr die Creme auf die noch warme Torte gebt, dann zerläuft diese und das wollen wir nun wirklich nicht. Löst den Springformrand vorsichtig, macht ihn anschließend aber wieder fest, dann behält die Creme auch ihre Form.
Für die Creme braucht ihr:
1 Becher Sahne, 1 Becher Schmand, 15 g Vanillezucker
Die Sahne wird steif geschlagen. Dies funktioniert super wenn sowohl die Sahne kalt ist, als auch die Schüssel, in der ihr die Sahne aufschlagt. Anschließende den Zucker einreisen lassen und den Schmand hinzugeben und zu einer glatten Creme verrühren. Die Creme anschließend auf die Torte geben und mit Zimt nach Belieben bestreuen. Nochmals 1-2 Stunden kalt stellen. Den Springformrand zum Schluss lösen und dann könnt ihr euch auf den Anschnitt freuen :-)
Lasst es euch schmecken.
Eure Biene