Backen damals & heute

Biskuitrolle mit fruchtiger Sahne-Schmand-Füllung

Ein beeriges Träumchen

Ehrlich gesagt hatte ich bis gestern Angst vor der Biskuitrolle. Es ist schon Jahre her als ein Versuch solch eine schöne Rolle zu backen im Debakel geendet ist. Der Teig war gebrochen und die Creme wurde nicht fest. Und das, wo es auf den Fotos immer so einfach aussah.

Nun ja... wenn man zu Coronazeiten zu Hause gefangen ist, kommen einem so manch komische Ideen. Warum nicht noch einmal eine Biskuitrolle versuchen? Die wenigen Zutaten hatte ich alle zu Hause vorrätig und wir brauchten mal eine Abwechslung im Bereich Kuchen. Und siehe da... es ist eine schöne Biskuitrolle geworden...ganz einfach...ganz schnell.

Und das schafft ihr auch.

Ihr braucht für den Teig:

3 Eier, 120g Zucker, 120g Mehl, 2 TL Backpulver, 2 EL Speisestärke, 2 EL Zucker zum Bestreuen

Zuerst wird der Backofen auf 225°C Umluft vorgeheizt (Nicht erschrecken wegen der hohen Temperatur). Mischt das Mehl, das Backpulver und die Speisestärke in einer Schüssel. Die Eier und den Zucker schlagt ihr separat schaumig auf. Das dauert einige Minuten. Wenn die Masse schön hellgelb ist und an Volumen zugenommen hat, gebt ihr die Mehlmischung löffelweise dazu bis der alle Zutaten miteinander gut verrührt sind. Achtet darauf, dass ihr zügig arbeitet um nicht die ganze Luft der Eiermasse herauszurühren.

Nehmt euch nun ein Backblech und legt ein Backpapier darauf. Anschließend gebt ihr den Teig auf das Blech und verteilt diesen gleichmäßig. Ihr müsst ihn nicht bis zum Blechrand verteilen, achtet nur darauf, dass er ein schönes Rechteck ergibt.

Und nun kommt das Blech in den Backofen. Für 5-6 Minuten wird der Teig gebacken. Schaut immer wieder mal in den Ofen. Der Teig sollte nur leicht braun werden. In den wenigen Minuten Backzeit legt ein zweites Backpapier auf eure Arbeitsfläche und bestreut dieses mit den 2 EL Zucker. 

Nehmt den Boden nun aus dem Backofen und stürzt ihn mit der Oberseite auf das gezuckerte Backpapier. Das Backpapier vom Backen bleibt noch am Teig. Nehmt nun einen Kochlöffel oder etwas anderes mit einem runden Stil. Legt ihn ein kurzes Ende der Teigplatte und rollt diese vorsichtig auf und lasst alles zusammengerollt 15 Minuten abkühlen. Danach könnt ihr die Teigplatte vorsichtig wieder auseinanderrollen und komplett abkühlen lassen. In der Zwischenzeit wird die Creme angerührt.

Ihr braucht:

1 Becher Schlagsahne, 1 Becher Schmand, 2 EL flüssigen Honig, 1 TL Vanillepaste, 3 TL San Apart, Beeren nach Belieben (Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, etc.)

Schlagt die gekühlte Sahne auf bis sie steif ist. Gebt dann den Schmand und den Honig dazu, zum Schluss noch das San Apart und verrührt alles zu einer gleichmäßigen Masse. Die Beeren werden gewaschen, geputzt und klein geschnitten. Die Johannis- und Heidelbeeren könnt ihr natürlich ganz lassen ;-)

Und jetzt wird gefüllt. Zieht das Backpapier von der umgezuckerten Seite ab und gebt die Creme auf die Teigplatte. Achtet dabei darauf, die Creme nicht bis zum Rand zu verteilen, sondern ca. 1 cm Luft zu lassen, da beim Zusammenrollen die Creme nochmal verteilt wird. Gebt die Beeren auf die Creme und rollt dann die Teigplatte vorsichtig zusammen. Bitte drückt hierbei nicht allzu doll, da sonst zum Schluss ein Haufen Creme rausdrückt. Wenn jedoch etwas Creme rausdrückt ist das normal. Diese könnt ihr mit einem Löffel wegnehmen und Naschen. 

Legt die Rolle mit der Naht nach unten auf eine Tortenplatte und stellt sie ca. 1 Stunde in den Kühlschrank. Und dann....

Lasst sie euch schmecken.

 

Eure Biene